BETA Version
English
Cymraeg
Français
Deutsch
Britannia-Brücke

Britannia-Brücke - Überblick

Die Britannia-Brücke wurde von dem Ingeneur Robert Stephenson als eine Röhrenbrücke für Züge über die Menai-Meeresenge entworfen. Der Auftrag für die Britannia-Brücke wurde nach der Eröffnung von Thomas Telfords Menai-Hängebrücke erteilt, welche die Reise per Kutsche von Holyhead nach London revolutioniert hatte. Mit der konstant steigenden Anzahl an Reisenden zwischen Irland und Wales, wurde die Erbauung einer Bahnlinienbrücke über die Meeresenge notwendig. Die Konstruktion der Brücke begann 1846 und schon vier Jahre später wurde sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Abstützung des Gewichts von zwei Bahnsträngen war eine besonders schwierige Herausforderung, um eine Brücke von solchem Ausmaß zu vollenden. Stephensons Bahnbrücke musste dabei denselben Anforderungen standhalten, welche bereits an Telfords Design der Menai-Hängebrücke gemacht wurden: Sie musste hoch genug sein, um zu jeder Zeit Schiffe unter sich hindurchfahren zu lassen. Stephenson entwickelte ein revolutionäres Röhrendesign, welches einen größeren Pfeilerabstand erlaubte, welche keine Aufhängevorrichtung benötigte. Dieses Design überprüfte er mit der Konstruktion der 1849 eröffneten, kleineren Bahnbrücke über die Conwy-Flussmündung. Die Steinmetzarbeiten der Britannia-Brücke orientieren sich an altertümlichen ägyptischen Entwürfen und vier gigangitsche Löwen, ebenfalls im ägyptischen Stil, zieren die Auffahrten an beiden Enden der Brücke.

Wie schon bei der Menai-Hängebrücke kamen zahlreiche Reisende über die gesamte Konstruktionszeit hinweg und nach ihrer Eröffnung zur Britannia-Brücke. Eine Zeit lang war es Besuchern sogar erlaubt, das Innere der Röhren zu erkunden! Ein aufregender Bericht des deutschen Reisenden Rudolph Delbrück erzählt wie während eines besonders heißen und trockenen Sommers das hölzerne Dach der Röhre ausgetrocknet war und durch Funkenflug von einem durchfahrenden Zug Feuer fing. Dabei wiederum steckte die brennende Röhre das Gepäck in Brand, welches auf dem Zugdach transportiert wurde. Nach einem gewaltigen Feuer im Jahr 1970, wurden die Röhrenplatten entfernt, da sie durch die Hitze des Feuers instabil geworden waren. Die Brücke wurde rekonstruiert und besitzt heute zwei Etagen. Die untere führt noch immer Züge über die Menai, und die obere ist Teil der A55-Straße. Diese neue Ebene wird vom originalen Mauerwerk getragen und die Steinlöwen befinden sich noch immer an ihren angestammten Plätzen.

Reiseberichte

About Us

This website was developed by a team of researchers and academics across a range of institutions and funded by the AHRC.

Terms of Use

Get in Touch